Fotostory

Wenn der Frühling nicht zu uns kommt, kommen wir halt zum Frühling!
Also gucken wir uns ein angemessenes Ziel für einen erholsamen Strandurlaub aus: den Robinson Club Jandia Playa auf Fuerteventura.
Der Club Jandia Playa war der erste zahlreicher weiterer Robinson-Clubs und wird als "Sport-, Party- und Kult-Club" beworben. Doch am meisten überzeugt uns seine Lage: direkt am 20 km langen Sandstrand von Jandia.
Von einem reinen Erholungsurlaub gibt es natürlich nicht so viel zu berichten, deshalb verzichte ich diesmal auf einen ausführlichen Reisebericht. Statt dessen schreibe ich mal, ein kleines - natürlich subjektives - Fazit zum Club Jandia Playa.

Der Club selbst war eines der ersten Hotels der Region und durfte damals noch direkt am Strand gebaut werden. Sein Alter sieht man dem Club nur noch an der Gesamtbauweise an, z.B. am Betonklotz-ähnlichen Haupthaus. Ansonsten ist in letzter Zeit alles renoviert worden und glänzt fast wie neu. Sehr schön ist auch die 60.000 qm große Gartenanlage.
Die Anlage beinhaltet einen großen Swimmingpool, das Hauptrestaurant, ein Strandrestaurant, eine Tapas-Bar, ein Theater, einen ROBIN Store (Geschäft), ein ARTelier, eine Poolbar und eine Disco.

Das Sportangebot ist riesig. Ich selbst habe nur das große und sehr gut ausgestattete Fitnessstudio genutzt. Doch darüber hinaus werden Kurse und Ausrüstungen für folgende Sportarten angeboten: Beachvolleyball, Segeln, Surfen, Tauchen, Tischtennis, Fußball, Inlineskating, ja sogar mehrere Harley-Davidson-Motorräder stehen bereit. Nicht vergessen sollte man außerdem die 9 Tennisplätze, davon 2 in der Halle und 6 mit Flutlicht. Die in der Werbung benutzte Bezeichnung "Sport-Club" ist also durchaus richtig gewählt.

"Kult-Club" sicherlich auch, denn hier trifft man sehr, sehr viele Stammgäste, die absolute Robinson-Fans sind. Oft kennen sie sich untereinander schon von früheren Urlauben und sind mehrmals im Jahr hier.
Da diese Clubanlage aber - wie bereits geschrieben - nicht mehr die neuste ist, sind auch seine Stammgäste im Laufe der Jahre älter geworden. Mir wird erzählt, dass im Sommer mehr junge Leute anzutreffen sind, was ich aber nicht beurteilen kann.
Anfang April scheinen die jedenfalls noch woanders Urlaub zu machen. Dementsprechend ist die Musik am "Schachbrett" (wo all-abendlich direkt zwischen Pool und Bar getanzt wird) nicht unbedingt nach meinem Geschmack. In der Disco, die im Anschluss an die Schachbrett-Party ab ca. 1 Uhr öffnet, wird zwar bessere Musik gespielt, doch es ist recht leer.

Fast unschlagbar ist allerdings der 20 km lange Sandstrand direkt vor dem Hotel. Die Liegen kosten hier zwar extra (9 Euro für zwei Liegen mit Sonnenschirm), aber davon sollte sich wohl niemand die Urlaubsfreude trüben lassen.
Ausgezeichnet ist auch das Essen im Robinson Club. Man hat grundsätzlich Vollpension inklusive Tischwein, Bier und Softdrinks in den Restaurants. Nur an der Bar oder in der Disco kosten die Getränke extra.
Essenszeiten sind fast rund um die Uhr. Sicherlich bin ich von meinen AIDA-Clubschiffreisen etwas verwöhnt, doch ich glaube, in einem Urlaubs-Hotel an Land habe ich bisher noch kein besseres Essen bekommen.
Fazit:
Wer nach Fuerteventura fliegt, sollte sich bewusst sein, dass die Insel selbst, außer viel Sand und ein paar Lavasteinen, landschaftlich und Sightseeing-technisch nicht viel zu bieten hat.
Wer aber einen reinen Strand- oder Sporturlaub machen möchte und sich dabei nicht an den vergleichsweise hohen Kosten stört, ist im Robinson Club Jandia Playa bestens aufgehoben.
Links:
- NIKI - mit Niki Laudas Airline ging's von Düsseldorf nach Nürnberg ...
- Air Berlin - und von dort mit dem freundlichen Service von Air Berlin weiter nach Fuerteventura
- Robinson Club Jandia Playa
- Robinson - Offizielle Seite mit Infos zu den weiteren Clubs
- LowCostCar - sehr günstige Mietwagen auf den Kanaren
- Info Center Fuerteventura - viele Infos über die Insel